Tintenpatronen können manchmal etwas launisch sein – aber keine Panik. Hier sind die häufigsten Probleme und wie man sie schnell beheben kann.
1. Der Drucker meldet, dass die Patrone leer ist (ist sie aber nicht)
Fix:
-
Entfernen Sie die Patrone, wischen Sie die Kontakte vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch ab und setzen Sie sie erneut ein.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie Originalpatronen verwenden – kompatible Patronen können Fehlalarme auslösen.
2. Patrone nicht erkannt
Fix:
-
Schalten Sie den Drucker aus, ziehen Sie für eine Minute den Netzstecker und schalten Sie ihn dann wieder ein.
-
Setzen Sie die Patrone vorsichtig wieder ein.
-
Achten Sie auf Schutzband – manchmal ist es noch drauf!
3. Schlechte Druckqualität (Streifen oder verblasste Ausdrucke)
Fix:
-
Führen Sie über Ihre Druckereinstellungen eine Druckkopfreinigung durch.
-
Überprüfen Sie den Tintenfüllstand – möglicherweise ist eine Farbe fast leer.
-
Versuchen Sie, eine Testseite zu drucken und den Druckkopf bei Bedarf auszurichten.
4. Tintenlecks oder Flecken
Fix:
-
Entfernen Sie die Patrone und reinigen Sie vorsichtig den Bereich um den Druckkopf.
-
Vermeiden Sie es, die Patrone vor dem Einsetzen zu schütteln.
-
Bewahren Sie Ersatzteile aufrecht an einem kühlen, trockenen Ort auf.
5. Trockene oder verstopfte Patronen
Fix:
-
Nutzen Sie den Reinigungszyklus des Druckers.
-
Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie, den Druckkopf (nur die Unterseite) einige Minuten lang in warmem Wasser einzuweichen und ihn dann vollständig zu trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
Tipp: Durch regelmäßiges Verwenden Ihres Druckers können Sie viele dieser Probleme vermeiden – und wählen Sie für optimale Leistung immer Originaltinte .