Wie Tintenrecycling zur Reduzierung von Plastikmüll beiträgt

a man places his ink into a recycling bag from crazy kangaroo

CK Support |

Jedes Jahr landen Millionen gebrauchter Tintenpatronen auf der Mülldeponie – die meisten davon bestehen aus Kunststoff, dessen Zersetzung Hunderte von Jahren dauert. Doch das muss nicht sein.

Das Recycling Ihrer Tintenpatronen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Plastikmüll zu reduzieren und zum Schutz der Umwelt beizutragen.


Warum sind Tintenpatronen ein Problem?

Tintenpatronen bestehen aus hochwertigem Kunststoff und Metall , deren Herstellung erhebliche Ressourcen verbraucht. Wenn sie weggeworfen werden, zersetzen sie sich nicht – sie landen einfach auf der Mülldeponie und setzen mit der Zeit schädliche Chemikalien frei.


Wie Recycling einen Unterschied macht

♻️ Reduziert Abfall
Jede recycelte Kartusche bedeutet eine weniger auf der Mülldeponie. Schätzungsweise werden weltweit jährlich über 375 Millionen Kartuschen weggeworfen – das ist eine Menge Plastik, die wir durch Recycling vermeiden.

⚙️ Unterstützt Wiederverwendung und Aufarbeitung
Viele recycelte Kartuschen werden nachgefüllt oder für die Wiederverwendung aufbereitet . Dies reduziert den Bedarf an neuer Kunststoffproduktion und senkt die Emissionen bei der Herstellung.

🌍 Schont Ressourcen
Durch Recycling werden Rohstoffe, Energie und Wasser gespart, die sonst zur Herstellung brandneuer Patronen verwendet würden.


Was Sie tun können

Wenn Sie HP- oder Canon-Tinte verwenden, ist das Recycling bei uns ganz einfach:

  • ✅ Laden Sie ein Freepost-Etikett von unserer Website herunter

  • ✅ Oder erhalten Sie einen Recyclingbeutel bei Ihrer Tintenbestellung

  • ✅ Geben Sie Ihr Leergut einfach per Post auf – kostenlos und unkompliziert


Jede recycelte Kartusche ist ein Schritt in Richtung weniger Abfall und einem grüneren Planeten.
👉 Beginnen Sie noch heute mit dem Recycling unter crazykangaroo.com/recycle

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.