Warum Ihr Drucker einen niedrigen Tintenstand meldet (auch wenn dies nicht der Fall ist)

a woman reads the message on the office printer

CK Support |

Sie haben gerade eine neue Tintenpatrone eingesetzt, doch Ihr Drucker zeigt bereits eine Warnung wegen niedrigem Tintenstand an. Kennen Sie das? Viele Druckerbesitzer sind frustriert – und nein, Sie bilden es sich nicht ein. Hier erfahren Sie, warum das passiert und was Sie dagegen tun können.

1. Tintenfüllstandsschätzungen sind nicht immer genau

Die meisten Drucker verwenden Softwarealgorithmen zur Schätzung des Tintenfüllstands, anstatt die Tintenmenge in der Patrone physisch zu messen.

  • Diese Schätzungen basieren auf Seitenzahlen oder Tröpfchennutzung

  • Sie können frühzeitig ausgelöst werden, um zu vermeiden, dass ihnen mitten im Druck die

  • Die Warnung bedeutet nicht immer, dass die Patrone leer ist

Dies bedeutet, dass möglicherweise noch viel Tinte übrig ist, insbesondere wenn Ihr Drucker übermäßig vorsichtig ist.

2. Eingebaute Chipsensoren können übervorsichtig sein

Viele Tintenpatronen enthalten Chips oder intelligente Sensoren , die mit Ihrem Drucker kommunizieren. Diese dienen dazu:

  • Vermeiden Sie das Drucken mit niedrigem Tintenstand, um den Druckkopf zu schützen

  • Fördern Sie einen frühzeitigen Austausch (manchmal aus Verkaufsgründen)

  • Sperren Sie nachgefüllte oder nicht originale Patronen

Leider kann es vorkommen, dass diese Chips den tatsächlichen Tintenfüllstand falsch messen oder melden – insbesondere, wenn die Patrone älter ist oder nachgefüllt wurde.

3. Tinte kann sich während des Gebrauchs verschieben

Patronen sind nicht nur statische Tintenbehälter. Sie verfügen über interne Schwämme und Kanäle. Wenn sich die Tinte verschiebt oder in Ecken festsetzt:

  • Der Drucker kann es als „benutzt“ oder „nicht verfügbar“ registrieren.

  • Man könnte noch mehr Seiten daraus machen

  • Durch leichtes Schütteln kann die Tinte vorübergehend neu verteilt werden.

(Seien Sie nur vorsichtig, dass Sie die Patrone nicht beschädigen oder eine Sauerei verursachen.)


Was Sie tun können

  • Drucken Sie weiter, wenn die Qualität noch gut ist – die Warnung ist nur ein Hinweis

  • Verwenden Sie Originalpatronen (wie sie bei Crazy Kangaroo verkauft werden), um Fehler zu reduzieren

  • Suchen Sie nach Firmware-Updates vom Druckerhersteller

  • Vermeiden Sie das mehrmalige Entfernen und Wiedereinsetzen der Patrone, da dies den Sensor verwirren kann

Und wenn es schließlich Zeit ist, Ihre Patrone auszutauschen …


Kostenlos recyceln

Bei Crazy Kangaroo machen wir das Recycling Ihrer Tintenpatronen einfach und kostenlos:

  • Laden Sie ein Freepost-Recycling-Etikett von unserer Website herunter

  • Oder erhalten Sie einen kostenlosen Recyclingbeutel, wenn Sie HP- oder Canon-Tinte bei uns bestellen

Lassen Sie die leere Patrone nicht auf der Mülldeponie landen – geben Sie ihr ein zweites Leben.

Recyceln Sie jetzt Ihre Tinte

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.